
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Angebote, Leistungen und Verträge zwischen Ulrike Schuster (nachfolgend „Anbieterin“) und ihren Kunden und Kundinnen (nachfolgend „Kunden“), sofern nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart wurde.
2. Leistungen
Die Anbieterin erbringt Leistungen in den Bereichen:
– Texterstellung (inkl. SEO-optimierter Texte, redaktionelle Textarten)
– Content-Strategie & SEO-Audits
– Storytelling-Workshops & Training (online und in Person)
– Coaching & kreative Beratung
Die konkreten Inhalte und Umfänge der Leistungen ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot oder Projektvertrag.
3. Buchung & Vertragsschluss
Die Buchung erfolgt per E-Mail auf Basis eines schriftlichen Angebots. Ein Vertrag kommt zustande, sobald das Angebot vom Kunden schriftlich (z. B. per E-Mail) bestätigt wurde.
4. Vergütung & Zahlungsbedingungen
Die Abrechnung erfolgt entweder
– auf Basis des vereinbarten Stundensatzes
– zu einem vorher vereinbarten Pauschalpreis.
Alle Preise verstehen sich netto, zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer, sofern anwendbar.
Bei längerfristigen Projekten behält sich die Anbieterin vor, monatlich abzurechnen. In diesem Fall erfolgt die Rechnungsstellung jeweils bis zum 5. des Folgemonats auf Grundlage der bis dahin (Ende des Vormonates) erbrachten Leistungen.
Zahlungsziel: 14 Tage nach Rechnungsstellung, sofern es im Angebot nicht anders geregelt oder eine andere vertragliche Vereinbarung (z. B. Bestellung durch Unternehmen) getroffen wurde.
5. Stornierung von Leistungen
Stornierungen durch den Kunden sind prinzipiell jederzeit möglich. Bis zum Zeitpunkt der Kündigung erbrachte Leistungen werden anteilmäßig in Rechnung gestellt. Sollte ein Pauschalhonorar vereinbart worden sein, so werden mindestens 25% des Pauschalbetrags als Ausfallhonorar fällig.
6. Korrekturen & Änderungswünsche
Zwei Korrekturschleifen sind, sofern nicht anders vereinbart, im Angebot enthalten. Darüber hinausgehende Änderungen werden je nach Aufwand in Rechnung gestellt.
7. Mitwirkungspflichten & Haftung
Der Kunde stellt sicher, dass alle für die Leistungserbringung relevanten Informationen und Materialien rechtzeitig und vollständig zur Verfügung gestellt werden. Sollte dies nicht möglich sein, so teilt der Kunde dies der Anbieterin unverzüglich mit.
Für die fachliche Richtigkeit der Inhalte (z. B. rechtliche oder medizinische Angaben) haftet ausschließlich der Kunde. Die Anbieterin übernimmt keine rechtliche Prüfungspflicht. Die Anbieterin überlässt die Überprüfung der fachlichen Richtigkeit dem Kunden.
8. Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit mit der Anbieterin erfordert seitens des Kunden (je nach Projekt) intensive Arbeitsleistung. Wird diese nicht erbracht oder ist dies nicht entsprechend definiert, kommen ggf. weitere Kosten auf den Kunden zu. (siehe 7. Mitwirkungspflicht & Haftung). Das heißt, dass dem Kunden klar sein muss, dass Feedbackschleifen beidseitiger Zusammenarbeit bedürfen.
9. Nutzungsrechte
Mit vollständiger Zahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erstellten Texten, Strategien oder Workshopmaterialien – für die vereinbarten Zwecke (z. B. Website, interne Nutzung, Weitergabe an die Workshopteilnehmenden). Eine Weitergabe oder Bearbeitung durch Dritte ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Anbieterin erlaubt.
10. Vertraulichkeit & Datenschutz
Die Anbieterin verpflichtet sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen vertraulich zu behandeln. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Workshops oder Coachings gelten die jeweils aktuellen Datenschutzbestimmungen (gemäß DSGVO).
11. Termine & Mitwirkungspflicht
Die Anbieterin verpflichtet sich, vereinbarte Leistungen fristgerecht zu erbringen, sofern die Kunden ihren Mitwirkungspflichten nachkommen – insbesondere der rechtzeitigen Bereitstellung notwendiger Informationen, Unterlagen und Freigaben.
Werden vereinbarte Termine oder Fristen seitens der Kunden nicht eingehalten, behält sich die Anbieterin das Recht vor, administrative Zusatzkosten (z. B. für erneute Terminierung, Projektverschiebung oder zeitlichen Mehraufwand in der Organisation) in Rechnung zu stellen.
Verzögerungen, die durch fehlende oder verspätete Mitwirkung entstehen, verschieben die vereinbarten Fristen entsprechend. Eine Haftung für daraus entstehende Verzögerungen oder Kosten wird ausgeschlossen.
12. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist – soweit zulässig – der Sitz der Anbieterin.